Reiseführer und Reisetipps für Ostholstein

Strand in Ostholstein

Ihr Online-Reiseführer für den Kreis Ostholstein und seine Ostseeküste

Sie möchten Ihren Urlaub in Ostholstein verbringen? Gerne stellen wir Ihnen den Kreis im Osten von Schleswig-Holstein ausführlicher vor. Wir sagen Ihnen,

  • wo der Kreis Ostholstein liegt,
  • wann die beste Reisezeit für einen Urlaub in Ostholstein ist,
  • wo es schöne Strände im Kreisgebiet gibt,
  • was Sie sonst noch in Ostholstein unternehmen können,
  • wo Sie in Ostholstein übernachten können.

In unserem Online-Reiseführer für Ostholstein erhalten Sie jede Menge Tipps für einen gelungenen Urlaub - und die passende Ferienwohnung von privat finden Sie hier auch.


Wo liegt der Kreis Ostholstein

Landschaft in Ostholstein Wie der Name bereits verrät, führt Sie ein Urlaub in Ostholstein in den Osten von Schleswig-Holstein. Hier im Norden Deutschlands, wo noch Plattdeutsch geschnackt wird, können Sie sich auf ein idyllisches, grünes Hinterland und ganz viel Ostseeküste freuen. Ostholstein, das zu großen Teilen mit der Halbinsel Wagrien identisch ist, erstreckt sich von Bad Schwartau im Süden bis nach Fehmarn im Nordosten. Der westlichste Punkt liegt bei Bosau am Plöner See, der östlichste Punkt auf dem Festland befindet sich ungefähr auf der Höhe von Kellenhusen.

Mit der Hohwachter Bucht auf der einen Seite und der Lübecker Bucht auf der anderen, verfügt der Kreis Ostholstein über eine beliebte Küstenlinie. Besucher lieben das Ostseeflair und verbringen gerne ihren Urlaub an den Stränden von Ostholstein. Doch auch Städte im Innenland, wie beispielsweise die Kreisstadt Eutin und Malente, ziehen Gäste magisch an. Und, wenn Sie gerne Skifahren: Im Kreis Ostholstein befinden sich auch Skigebiete, darunter der Bungsberg in Schönwalde.


Die beste Reisezeit für den Kreis Ostholstein

Die beste Reisezeit hängt wie überall in Deutschland davon ab, was Sie von Ihrem Urlaub erwarten. Möchten Sie am liebsten den ganzen Tag am Strand verbringen, sind die Monate Juni bis Mitte September empfehlenswert. Vor allem im Juli und August klettern die Außentemperaturen durchschnittlich auf über 20 Grad Celsius. Doch bereits im Mai und auch noch Ende September können Sie auf schöne Tage hoffen. Dann ist es jedoch zum ausgiebigen Baden definitiv zu kalt. Tollen Strandspaziergängen tut es jedoch keinen Abbruch. Diese unternehmen viele Besucher auch dann noch gerne, wenn die Temperaturen etwas niedriger liegen und der Wind kräftig weht. Dies ist zum Beispiel im April sowie Oktober und November der Fall. Denken Sie dann nur an wetterfeste Kleidung.

Am kältesten ist es zwischen Dezember und Februar. Dann schaffen es die Temperaturen kaum über 0 Grad hinaus. Nun zieht es die Skifahrer in den Kreis Ostholstein, die im Skigebiet rund um den Bungsberg auf regen Schneefall hoffen.

Wassertemperaturen in Ostholstein

Schwimmen an der ostholsteinischen Ostsee ist zwar manchmal bereits im Juni möglich, doch in der Regel zieht es die meisten Besucher erst im Juli und August ins Wasser. Die Wassertemperaturen liegen dann bei 17 bis 20 Grad - was viele dennoch als frisch empfinden. In flachen, küstennahen Gebieten kann das Wasser jedoch durchaus etwas wärmer werden - ebenso wie in den Seen in Ostholstein.


Ferienwohnungen von privat in Ostholstein

Auch im Urlaub möchten Sie sich am liebsten wie zu Hause fühlen. Buchen Sie daher jetzt Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus von privat in Ostholstein zu Ihrem Wunschtermin. Dann steht einem gelungenen Urlaub nichts mehr im Weg - und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Ferienunterkünfte im Kreis Ostholstein

Strände in Ostholstein

Die Ostseestrände des Kreises Ostholstein verteilen sich über die Hohwachter Bucht, Fehmarn und die Lübecker Bucht. Von Frühling bis Herbst ziehen die langen und abwechslungsreichen Strände unzählige Ostseeliebhaber an. Vom gepflegten Kurstrand bis zum wilden Naturstrand ist alles dabei. Gerne stellen wir Ihnen einige dieser Strände einmal etwas genauer vor.

  • Strand Heiligenhafen

  • Südstrand in Burgtiefe

  • Strand Kellenhusen

  • Strand Pelzerhaken

  • Timmendorfer Strand


Sehenswürdigkeiten in Ostholstein

Ostholstein hat in Sachen Freizeitgestaltung einiges zu bieten. Neben den Stränden erwarten Sie jede Menge tolle Ausflugsziele. Wir haben Ihnen einmal eine kleine Auswahl davon zusammengestellt. Noch mehr Tipps und Infos zu den einzelnen Regionen erhalten Sie übrigens auch auf unseren Seiten Reiseführer Fehmarn, Reiseführer Lübecker Bucht und Reiseführer Hohwachter Bucht.

  • Silo Climbing Fehmarn

  • Museumshof in Lensahn

  • Vogelpark Niendorf in Timmendorfer Strand

  • Hansa-Park in Sierksdorf

  • Schloss Eutin



Urlaub in Ostholstein: Überblick

Lust auf einen Urlaub in Ostholstein? Wir haben Ihnen noch einmal die Höhepunkte von der Region im Osten Schleswig-Holsteins zusammengefasst.

  • Von Timmendorfer Strand bis nach Fehmarn: An den zahlreichen Ostseestränden können Sie die Seele baumeln lassen.
  • Ob Schloss Eutin, Hansa-Park oder Silo-Climbing: In Ostholstein erwarten Sie abwechslungsreiche Ausflugsziele.
  • Sommer und Winter, Frühling und Herbst: Ostholstein ist ein Ganzjahresziel. Liegen Sie gerne am Strand? Dann bietet sich der Sommer an. Freuen Sie sich auf lange Strandspaziergänge oder Radtouren im Inland? Dann sind auch Frühling und Herbst gut geeignet. Und wenn Sie gerne Ski fahren möchten, besuchen Sie im Winter das Skigebiet rund um den Bungsberg.

Ihre Ferienwohnung in Ostholstein

Egal, ob Sie alleine reisen, als Paar, mit Freunden oder sogar mit der Großfamilie: Auf fewo-von-privat.de finden Sie eine große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern für Ihren Urlaub in Ostholstein. Stöbern Sie jetzt durch die Angebote und sichern Sie sich Ihre Traumferienunterkunft zu Ihrem Wunschtermin.

Ferienunterkünfte im Kreis Ostholstein


*Stand der Informationen: 2018

Impressum