Reiseführer und Reisetipps für die Nordseeküste
Ihr Online-Reiseführer für die Nordseeküste - willkommen im Urlaub
Sie möchten in Ihrem nächsten Urlaub die Nordseeküste erkunden? Benötigen aber vorher noch einige Informationen? Dann sind Sie bei fewo-von-privat.de genau richtig. Wir geben Ihnen Antworten auf viele Fragen, wie zum Beispiel wo genau die Nordseeküste liegt, welche Ausflugsziele Sie dort finden, wann die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Nordseeküste ist und wo es die besten Strände gibt. In unseren Online-Reiseführer finden Sie außerdem eine große Anzahl geeigneter Ferienunterkünfte von privat für die Nordseeküste. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit an der Nordsee!
Wo liegt eigentlich die Nordseeküste?
Die Nordseeküste verläuft entlang der drei norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein. Richtung Westen reicht sie, an den Niederlanden vorbeiführend, weiter bis nach Frankreich, nach Osten bis nach Dänemark. Mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer zählt die Nordseeküste zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands. Und sie hat einiges zu bieten: Strände soweit das Auge reicht, unberührte Natur mit tollen Dünenlandschaften und schöne Hafenstädte.
Schlendern Sie zum Beispiel durch das urige Fischerdorf Greetsiel mit seinen historischen Giebelhäusern und genießen Sie die heimelige Atmosphäre bei einem Fischbrötchen. Lassen Sie sich im Nordseeheilbad Norddeich den Wind um die Nase wehen, während Sie am Strand entlang wandern. Ein wenig Shopping in Husum? Kein Problem.
Daneben haben Sie eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten: ausgiebige Radtouren, stundenlange Spaziergänge und diverse Wassersportmöglichkeiten. Oder wie wäre es mit einem Besuch in einer Seehundstation oder in einem der Naturparks?
Die beste Reisezeit für die Nordseeküste
Die Nordseeküste ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Für Freunde des Strandlebens sind wohl die Monate Juli und August mit ihren warmen Tagen um die 19 Grad Celsius zu favorisieren. Nur dann haben Sie die Gelegenheit, den Strand in all seinen Facetten zu genießen und im Meer zu baden. Der Frühling und Herbst sind perfekt geeignet, wenn Sie die Landschaft in Ruhe erkunden möchten: Schwingen Sie sich aufs Rad oder erlaufen Sie sich die vielseitige Region.
Zieht es Sie eher in den Wintermonaten an die Nordseeküste, bedeutet das Urlaub im Ruhemodus. Wenn die Region im Winterschlaf liegt und Dünen und Marschland von einer weißen Schneedecke bedeckt sind, können Sie so richtig der Hektik des Alltags entfliehen. Für das wirklich raue Klima benötigen Sie natürlich dementsprechende regen-, wind- und kälteabweisende Kleidung.
Wassertemperaturen an der Nordseeküste
Wenn für Sie zu einem Besuch an der Nordseeküste ein Bad im Meer dazu gehört, sind die Monate Juni bis September gut geeignet. Das Wasser kann dann je nach Badestelle im Schnitt mit Temperaturen zwischen maximal 18 und 20 Grad Celsius aufwarten. Immer noch recht frisch, aber echte Nordseefans wissen eine gewisse Erfrischung zu schätzen. In den übrigen Monaten ist ein Bad eher nur den Hartgesottenen anzuraten, denn schon im Oktober fallen die Temperaturen auf durchschnittlich 13 Grad und sinken bis Februar stetig auf im Schnitt bis zu 3 Grad.
Ferienwohnungen von privat an der Nordseeküste
Wenn Sie Ihren Urlaub an der Nordseeküste verbringen möchten ist eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus genau das Richtige und die günstige Alternative zu einem Hotel. Bei uns finden Sie eine große Auswahl von Ferienhäusern und Ferienwohnungen von privat. Klicken Sie sich durch unsere Angebote und reservieren Sie jetzt auf fewo-von-privat.de die für Sie perfekte Unterkunft.
Ferienunterkünfte an der Nordseeküste
Strände an der Nordseeküste
Was gibt es Schöneres, als sich an einem sonnigen Tag einfach mal zurückzulehnen, die Sonnenstrahlen zu genießen und den Möwen zu lauschen? Oder eine Sandburg zu bauen und im Anschluss Eis essend die Promenade entlang zu gehen? Ein Tag am Strand verspricht Entspannung für die ganze Familie. Die Nordseeküste kann mit einigen tollen Stränden aufwarten, von denen wir Ihnen hier eine Auswahl vorstellen möchten.
-
An Norddeichs Strandbad ist meist viel los. Kein Wunder, bietet er doch Spaß für die ganze Familie. Wählen Sie ihr Plätzchen an der Sonne entweder im Sand oder auf der Liegewiese. Lassen Sie sich in einem Strandkorb die Sonne auf den Bauch scheinen und schauen Sie ihren Kindern beim Sandburgenbauen zu oder genießen Sie einfach den Blick aufs Meer. Der kinderfreundliche Strand bietet Spielplätze für die Kleinen und saisonal Kinderanimation. Für Erfrischungen oder einen Snack sorgt der Kiosk im Haus des Gastes. Hier befinden sich auch die Toiletten.
Auf dem 2 Hektar großen abgetrennten Hundestrand können Sie Ihren Hund ohne Leine herumtollen lassen. Auch hier gibt es einige Strandkörbe. Im Wassersportbereich haben Sie die Möglichkeit, zu surfen, zu kiten, zu segeln oder Kayak zu fahren.
Parken am Strand Norddeich: Vom Parkplatz aus müssen Sie ein kurzes Stück durch die Fußgängerzone laufen.
Tipp: Wenn Sie nicht in Besitz einer Kurkarte sind, beträgt der Preis für eine Tageskarte für Erwachsene 2,50 Euro während der Eintritt für Kinder bis 15 Jahre frei ist. Personen ab einem Behinderungsgrad von 80 % sowie ihre Begleitperson haben freien Eintritt.
-
Die Badestelle Bad in St. Peter-Ording ist mit ihrem flachen Einstieg ins Wasser gut für Familien mit Kindern geeignet. Der bewachte Familien- und Sportstrand ist sehr breit und bietet eine Hundeauslaufzone sowie eine Wassersportzone, die sich zwischen den Teilen Ording und Bad befindet. Hier können Sie zahlreichen Windsurfern zusehen. Im Süden des Strandes haben Strandsegler ihr Revier. Außerdem ist ein Kinderspielplatz vorhanden, der zum Toben einlädt.
Genießen Sie den tollen Blick über das Meer bei einer leckeren Hummercreme-Suppe mit Shrimps oder bei Seeteufel Medaillons im bekannten Pfahlrestaurant „Arche Noah“. Dieses können Sie, ebenso wie die Badestelle, über die etwa 1 Kilometer lange Strandbrücke erreichen.
Parken am Strand Ording: Sie können Ihr Fahrzeug direkt am Parkplatz am Strand parken. Wenn Sie eine gültige Gästekarte haben, kostet das Parken hier nur 6,00 Euro am Tag.
Tipp: In der Hauptsaison findet am Strand u.a. Kinderanimation kostenfrei statt. Erkundigen Sie sich dafür am besten vor Ort.
-
An diesem schönen, ruhigen Grünstrand können Sie so richtig entspannen und die Seele baumeln lassen. Vor den Deichen der Wurster Nordseeküste gelegen ist der saubere Strand auch in der Hochsaison nicht überfüllt. Lassen Sie vom Strandkorb aus den Blick über das Wattenmeer und den malerischen Kutterhafen schweifen.
In der Hochsaison versorgen ein mobiles Restaurant und ein Verkaufswagen hungrige Gäste mit sättigenden Köstlichkeiten. Der Strandbereich ist mit Bänken und Tischen ausgestattet, so dass Sie auch Ihr mitgebrachtes Picknick verzehren können. Sanitäre Anlagen sind vorhanden, ebenso wie ein Spielplatz. Ein Campingplatz ist direkt an den Strand angeschlossen.
Parken am Strand Spieka-Neufeld: Vor Ort befindet sich ein zum Strand gehörender Parkplatz. Die Parkgebühren belaufen sich auf 4,00 Euro am Tag in der Hauptsaison.
Tipp: Hunde haben am Strand keinen Zutritt. Es gibt aber einen angegliederten Rundwanderweg, den Sie mit Ihrem Vierbeiner begehen können.
-
Ein kleiner, feiner Familienstrand, an dem Sie so richtig schön zum Durchatmen kommen. Machen Sie es sich am flach abfallenden Grünstrand in einem Strandkorb bequem und genießen Sie den Blick über das Meer und das Watt. Für Abwechslung sorgen die Beachsoccer- und Volleyballfelder. Oder lassen Sie einen Drachen auf der Drachenwiese steigen. Am angeschlossenen Hundestrand können Hundefreunde Ihren Vierbeiner herumtollen lassen. Sanitäre Anlagen sind vorhanden. Lassen Sie es sich im nahe gelegenen Fischrestaurant „Der Wattkieker“ bei einem Stück Scholle so richtig gut gehen.
Abwechslung zum Strandleben bietet die nebenliegende Minigolfanlage. Oder wie wäre es bei Ebbe mit einer Wattwanderung? Direkt neben dem Strand befindet sich ein beheiztes Salzwasserfreibad mit Schwimmer- und Kleinkinderbecken, das bei Ebbe eine tolle Alternative bietet.
Parken am Strand Harlesiel: Sie können Ihr Fahrzeug kostenpflichtig an der Hafen-Westseite oder am Campingplatz abstellen.
Tipp: Es gibt viele Muscheln am Strand, tragen Sie besser Badeschuhe.
-
In der Familienlagune Perlebucht kann unabhängig von den Gezeiten nach Lust und Laune gebadet und geplanscht werden. Der künstlich angelegte Sandstrand mit einem Familienbereich mit Spielgeräten besteht aus zwei tideunabhängigen Innenbecken. Diese sind aufgeteilt in einen Bade-sowie einen Wassersportbereich. An diesem Strand wird Ihnen so schnell nicht langweilig: Es gibt ein umfangreiches Wassersportangebot, Beachvolleyball -und Soccer Felder sowie Gastronomie und eine schöne Promenade zum Entlangspazieren.
Sie bevorzugen es etwas ruhiger? Dann ist der Büsumer Hauptstrand auf einem mit Gras bewachsenen Deich gelegen eher etwas für Sie. Ohne dass es zu beengt wirkt, reiht sich entlang der schönen Deichpromenade ein Strandkorb an den nächsten. Für den Strand sprechen auch die gute Infrastruktur und die direkte Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Wohnanlagen. Im Gegensatz zur Perlebucht ist hier etwas weniger los.
Parken am Strand Perlebucht: Im Parkhaus Familienlagune Perlebucht P1, Neuenkoog, 25761 Büsum können Sie kostenfrei parken.
Tipp: In der Familienlagune Perlebucht besteht die Möglichkeit, die Nacht in einem speziellen Schlafstrandkorb am Strand zu verbringen. Wie würde Ihnen eine Nacht unterm Himmelszelt gefallen? Einschlafen zum sanften Wiegen der Wellen? Weitere Informationen erhalten Sie hier: 04834 909110.
Sehenswürdigkeiten an der Nordseeküste
Die Nordseeküste hat nicht nur das Wattenmeer und die Nordsee selbst zu bieten, es gibt hier auch fernab davon allerlei zu besichtigen und zu erkunden. Wie etwa die Seehundstation in Friedrichskoog, der Büsumer Hafen mit seinem tollen maritimen Flair oder das Klimahaus Bremerhaven. Im Folgenden einige Vorschläge für Ihre Freizeitgestaltung.
-
Das Wattenmeer vor der Nordseeküste zählt zum Weltnaturerbe. Erkunden Sie auf einer Wattwanderung den Meeresboden und seine Bewohner. Wattwanderungen werden eigentlich überall an der Nordseeküste angeboten. Eine besonders schöne Tour ist beispielsweise die von Fuhlehörn auf Nordstrand nach Nordstrandischmoor. Unternehmen Sie die Wanderung am besten mit einem zertifizierten Wattführer: das ist im Watt nicht nur sicherer - die Flut kommt oft schneller als gedacht - sondern er kann Ihnen auch viel über die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt erzählen.
Gut zu wissen: In Fuhlehörn gibt es sogar die Möglichkeit, eine Kutschfahrt über das Watt zur Hallig Südfall zu machen. Inklusive einem 1,5-stündigen Halligaufenthalt dauert die Fahrt 3,5 Stunden. So haben Sie die Gelegenheit, das Watt ohne einen langen Fußmarsch zu erkunden. Die telefonische Anmeldung ist ratsam: Tel.: 04842-300 täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr.
- Preise Kutschfahrt ab Fuhlehörn: Erwachsene 20,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte 19,50 Euro, Kinder (7-12 Jahre) 15,00 Euro, Kinder (4-6 Jahre) 10,00 Euro, Kinder (0-3 Jahre) kostenfrei
- Öffnungszeiten: Die Kutschfahrten finden von April bis Oktober fast täglich statt.
Adresse: Abfahrt Nordstrand/Fuhlehörn (Westen). Geben Sie am besten folgende Adresse in Ihr Navi ein: Westen 93, 25845 Nordstrand
Parken: Am Strand Fuhlehörn gibt es Parkmöglichkeiten.
-
Ein Erlebnis für Groß und Klein bietet die Seehundstation Friedrichkoog. Zu bestaunen sind hier täglich fünf Seehunde und zwei Kegelrobben. Besuchen Sie „Deern“, „Hein“, „Mareike“, „Lilli“ und „Snorre“ und schauen Sie ihnen beim Spielen zu. Große Fenster ermöglichen es, die Robben auch unter Wasser zu beobachten. Besonders toll ist es, bei der Fütterung dabei zu sein, dann erleben Sie die Tiere so richtig in Aktion.
Für Wissenshungrige ist die Ausstellung sehenswert, die allerlei spannende Informationen über Seehunde und andere Meeressäuger des Wattenmeeres vermittelt. Lebensgroße Exponate laden die Besucher zu einer Reise in die Welt der Robben ein.
- Preise: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder (2-16 Jahre) 5,00 Euro, 2 Erwachsene und 2 Kinder 19,00 Euro
- Öffnungszeiten: April bis Oktober - täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, Fütterungszeiten: täglich um 10.30 Uhr, um 14.00 Uhr und um 17.30 Uhr; November bis März - täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr, Fütterungszeiten: täglich 10.30 Uhr und 14.00 Uhr
Gut zu wissen: Ob bei Sonnenschein oder Regen: Die Seehundstation kann immer gut besucht werden.
Adresse: An der Seeschleuse 4, 25718 Friedrichskoog
Parken: Ein Parkplatz ist direkt an der Seehundstation vorhanden.
-
Statten Sie dem zweitgrößten Hafen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste einen Besuch ab. Seien Sie dabei, wenn die vollbeladenen Krabbenkutter anlegen und die weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Büsumer Krabben an Land gebracht werden. Nirgendwo können Sie Krabben frischer kaufen!
Der angeschlossene Museumshafen ist der Anziehungspunkt für Liebhaber historischer Schiffe. Ganzjährig liegen hier liebevoll in Stand gesetzte und restaurierte Schiffe des Museumshafenvereins e.V. im Hafen. Sehenswert ist auch der erste hölzerne Büsumer Leuchtturm von 1878 als Nachbau an der Freitreppe. Das gesamte Hafenbild hat etwas romantisch-nostalgisches. Genießen Sie die besondere Atmosphäre, holen Sie sich ein Fischbrötchen und unternehmen Sie einen maritimen Spaziergang am Kai entlang.
Gut zu wissen: Vom Büsumer Hafen aus starten Ausflugsschiffe u. a. nach Helgoland. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort oder hier: Reederei Cassen Eils, Tel.: 04721/667600.
Adresse: Hafenbecken 1, 25761 Büsum
Parken: Rund um die Uhr geöffnet.
-
Die der Nordseeküste vorgelagerte Inselgruppe der Ostfriesischen Inseln ist ein beliebtes Reiseziel. Sieben Inseln sind es an der Zahl: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog reihen sich wie eine Perlenkette aneinander. Jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Charme. Empfehlenswert ist es, vom Festland einen Tagestrip auf die Inseln zu unternehmen, so können Sie schauen, welche sich für Sie für einen längeren Besuch lohnt. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Sie in Norddeich, Harlesiel oder Greetsiel Urlaub machen.
Landschaftlich sind alle sieben Inseln vielseitig und wunderschön. Borkum beispielsweise, die größte der Inseln, ist bekannt für ihr Hochseeklima und eine vielfältige Natur. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen unseren Onlinereiseführer Borkum.
Gut zu wissen: Die Ostfriesischen Inseln sind sehr hundefreundlich, hier gibt es viele Hundestrände, sodass Sie nach Lust und Laune mit Ihrem Vierbeiner am Strand toben können.
Parken: Auf den meisten Inseln benötigen Sie Ihr Fahrzeug nicht. Alles lässt sich bequem zu Fuß oder per Rad erkunden. Je nach dem von wo Sie losstarten, können Sie Ihr Auto für die Zeit Ihres Inselaufenthaltes auf dem Festland auf einem der Parkplätze am Fähranleger abstellen.
-
Auf 5.000 Quadratmetern durchqueren Besucher des Klimahauses Bremerhaven die vielfältigen Klimazonen der Welt. Gehen Sie auf eine Reise quer über den Globus und erleben Sie nicht nur unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, erhalten Sie auch hautnahe Einblicke in das Leben der Menschen deren Alltag durch das Klima beeinflusst wird.
Die Reise führt immer entlang des Längengrades 8° Ost 34‘ Ost und kreuzt dabei u. a. das Hochgebirgsklima der Schweiz, die Sahelzone, wo Wüstensand und Trockenheit ein lebensfeindliches Klima widerspiegeln, und die Antarktis, wo die Besucher Kälte, Eis und Schnee sowie Minustemperaturen erwarten. Toll anzuschauen sind auch die Aquarien Samoas mit ihrer bunten Unterwasserwelt. Für Groß und Klein nicht nur bei schlechtem Wetter eine wirklich gelungene Ausstellung.
Gut zu wissen: Eine tolle Erinnerung für kleine Weltreisende sind die an der Kasse oder im Ticketshop erhältlichen Reisepässe für die Klimareise. Kleine Besucher haben die Möglichkeit, in jeder Reisestation einen Stempel für ihren Reisepass zu erhalten. Daneben beinhalten die Reisepässe auch kurze Aufgaben und Informationen für Kinder.
- Preise: Erwachsene (ab 18 Jahre) 17,00 Euro, Ermäßigte (Kinder ab 5 Jahren, Schüler, Studenten, FÖJ-Teilnehmer, Auszubildende, BFD, Menschen mit Behinderung) 12,00 Euro, Kinder bis 4 Jahre sind frei, Abendticket (ab 90 Minuten vor Ausstellungsschließung) 12,00 Euro
- Öffnungszeiten: April bis August - Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr, feiertags von 10.00 bis 19.00 Uhr; September bis März - Montag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr, feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr, 24.12 und 25.12 sowie 31.12 und 01.01 geschlossen
Adresse: Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven
Parken: Zum Parken nutzen Sie das Parkhaus Havenwelten direkt unter dem Klimahaus. Hier die Adresse für Ihr Navigationssystem: H.-H.-Meier-Straße, 27568 Bremerhaven.
Kurtaxe an der Nordseeküste
Vielerorts wird an der Nordseeküste von den Kommunen in touristischen Orten eine Kurtaxe erhoben. Buchen Sie in der Region eine Ferienwohnung, entrichten Sie diese Gebühr normalerweise an den Vermieter am Tag Ihrer Anreise. Im Gegenzug erhalten Sie eine Gästekarte, die sie während Ihres Urlaubs immer bei sich tragen sollten. Gerade an Stränden wird diese regelmäßig kontrolliert. Sind Sie in Besitz einer Gästekarte müssen Sie am Strand keine Gebühren mehr zahlen.
Sie profitieren noch weiter von der Karte: Kostenlos oder zu einem vergünstigten Preis können Sie beispielsweise kommunale Freizeit- und Erholungseinrichtungen besuchen sowie an Veranstaltungen der Tourismus-Behörde teilnehmen. Die Kurtaxe wird auch dazu genutzt, Strände zu reinigen, öffentliche Sanitäranlagen instand zu halten sowie Wanderwege und Promenaden zu pflegen. Sie profitieren demnach in vielerlei Hinsicht selbst von der Gebühr.
Urlaub an der Nordseeküste
Sie sind jetzt schon davon überzeugt, dass Ihr nächster Urlaub an die Nordseeküste gehen soll? Falls Sie unentschlossen sind, haben wir Ihnen die Highlights noch einmal zusammengefasst:
- Weltnaturerbe Wattenmeer: Immer einen Besuch wert. Erwandern Sie sich das Watt zu Fuß und genießen Sie die Ausblicke in die Weite.
- Büsum: Der Hafenort bezaubert seine Besucher mit einer besonderen maritimen Atmosphäre. Urlaub mit der ganzen Familie macht hier einfach nur Freude!
- St. Peter-Ording: Das führende Seebad in Schleswig-Holstein wartet mit 12 Kilometern feinstem Strand auf. Ob Sonnen, Planschen, Surfen, Wandern, Kiten oder Strandsegeln - hier findet jeder das, was ihn glücklich macht.
- Seehundstation Friedrichskoog: Aug‘ in Aug‘ mit den Meeressäugern - das ist nicht nur für kleine Nordseetouristen ein großer Spaß.
- Die Ostfriesischen Inseln: Sie sind nicht umsonst ein allseits beliebtes Reiseziel. Vielseitige Landschaften, das Wattenmeer und eine ganz besondere Atmosphäre zeichnen die Inseln aus. Einfach wundervoll!
Ihre Ferienwohnung an der Nordseeküste
Eine Ferienwohnung an der Nordseeküste ist immer eine gute Idee. Sie ist nicht nur die günstige Alternative zu einem Hotel, Sie haben auch nach einem ereignisreichen Tag am Meer das Gefühl, in Ihre „eigenen“ vier Wände zurückzukehren. Ob für einen Kurzurlaub oder für einen längeren Aufenthalt, sichern Sie sich jetzt Ihr Wunschobjekt auf fewo-von-privat.de!
Ferienunterkünfte an der Nordseeküste
*Stand der Informationen: 2019
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.