Reiseführer und Reisetipps für Borkum


Strand und Strandpavillon auf Borkum

Ihr Online-Reiseführer für Borkum - vielseitige Nordseeinsel

Wo liegt Borkum? Wann ist die beste Reisezeit für einen Trip auf die Insel? Was kann ich dort erleben? Gibt es schöne Strände? Muss ich Kurtaxe zahlen?

Diese und viele weitere Fragen möchten wir in unserem Online-Reiseführer für die Insel Borkum beantworten. Um Sie bei der Reiseplanung zu unterstützen, finden Sie auf fewo-von-privat.de auch viele weitere Tipps und Hinweise für einen gelungenen Urlaub. Und für die passende Unterkunft auf Borkum sorgen wir natürlich auch.


Wo liegt eigentlich Borkum?

Borkum ist die westlichste und größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Das Eiland liegt etwa 30 Kilometer von der Küste entfernt und ist bekannt für sein Hochseeklima. Teile Borkums sowie das angrenzende Watt werden zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gezählt.

Die Landschaft Borkums hat einiges zu bieten: Am besten lässt sich diese erlaufen oder mit dem Rad erkunden. Neben wunderbaren Strandspaziergängen, können Sie hier auch durch den Wald laufen oder durch Binnenweiden stromern und kleine Süßwasserteiche entdecken. Erkunden Sie dabei die vielfältige Pflanzenwelt der Insel. Mehr als 500 Arten wurden gezählt. Auf den Salzwiesen wachsen Orchideenarten, die es nur hier gibt.

Erreichen können Sie die Insel am besten per Schiff. Auch wenn Borkum nicht gänzlich autofrei ist, so ist der Verkehr auf der Insel in der Saison doch stark eingeschränkt. Lassen Sie ihr Fahrzeug am besten am Fähranleger stehen. Fahren Sie auf Borkum mit der Inselbahn vom Fähranleger in das Inselstädtchen und leihen Sie sich dann ein Fahrrad. Das ist sowieso die schönste Art die Insel zu erkunden.


Die beste Reisezeit für Borkum

Aufgrund des Golfstroms herrscht auf der Insel ein gemäßigtes Klima: Im Sommer ist es nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt. Tiefer durchatmen als anderswo können Sie auf Borkum wegen seiner Hochseelage immer. Dem sogenannten Reizklima sei Dank ist die Luft allergen- und pollenarm sowie reich an Jod.

Hauptsaison auf der Insel ist von Mai bis September. In den Sommermonaten wartet Borkum mit Temperaturen zwischen 15 Grad (Mai) und 20 Grad Celsius (Juli, August) auf. Ideal um aktives Strandleben zu erleben. Oder das Eiland zu Fuß, mit dem Fahrrad oder hoch zu Ross mit allen Sinnen zu erkunden.

Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Wenn das Klima rauer wird, und die einmalige Naturlandschaft hervortritt. Wenn wilde Wolkenformationen über dem Meer und Strand immer neue Fotomotive bieten. Maximal 13 Grad Celsius im Oktober sind noch ideal, um die letzten wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen.

Der Winter auf Borkum ist Nordseeurlaub im Ruhemodus. Das hat dann schon etwas Meditatives, wenn Sie mit einer Handvoll Menschen am Strand entlang laufen und sich rote Wangen holen. Nach längerem Aufenthalt bei einer Maximaltemperatur von 4 Grad Celsius (Januar, Februar) freuen Sie sich dann auch erst so richtig auf eine ostfriesische Teezeremonie mit Wulkje und Kluntje.

Vielleicht ist aber auch der Frühling, wenn die frischen Farben der Natur die Insel langsam für sich einnehmen, genau die richtige Jahreszeit für Sie. Bei bis zu 10 Grad Celsius im April noch relativ frisch, gewinnt die Sonne aber mit jedem Tag mehr an Kraft.

Wassertemperaturen auf Borkum

Schwimmen können Sie auf Borkum zwischen Juli und September. Dann liegt die Wassertemperatur bei um die 20 Grad Celsius. Im Oktober beträgt sie schon nur maximal 17 Grad und sinkt Schritt für Schritt bis auf höchstens 7 Grad Celsius in den Wintermonaten Januar und Februar.


Ferienwohnungen von privat auf Borkum

Zum perfekten Traumurlaub gehört auch die perfekte Unterkunft. Klicken Sie sich jetzt durch unsere Angebote und finden Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus von privat. Und die Vorfreude auf den Urlaub auf Borkum kennt keine Grenzen mehr.

Ferienunterkünfte auf Borkum

Strände auf Borkum

Es gibt vier gekennzeichnete Strände auf Borkum sowie einen nicht offiziellen Strand im Osten der Insel. Während am Hauptstrand, dem Nordbad in der Hauptsaison einiges los ist, finden Sie am FKK- oder Jugendstrand schon etwas mehr Ruhe. Wir stellen Ihnen die Strände auf Borkum genauer vor.

  • Nordbad

  • Südbad

  • Jugendbad

  • FKK-Strand

  • Oststrand


Sehenswürdigkeiten auf Borkum

Neben vielfältiger Landschaft hat Borkum auch an Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Sei es der Leuchtturm, das Nordsee-Aquarium oder das Heimatmuseum Borkum Dykhus - hier ist für jeden etwas dabei.

  • Neuer Leuchtturm

  • Nordsee-Aquarium

  • Heimatmuseum Borkum Dykhus

  • Nordsee Kletterpark Borkum

  • Gezeitenland


Kurtaxe auf Borkum

Kaap Seezeichen auf Borkum Mit dem Gästebeitrag wird die touristische Infrastruktur auf der Insel finanziert. Unter anderem zum Beispiel die Sauberhaltung des Strandes, die Rettungsschwimmer, das Animationsprogramm, die Kurkonzerte sowie die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen und Wanderwege. All diese Annehmlichkeiten wären ohne den Gästebeitrag extra zu zahlen.

Sie entrichten den Gästebeitrag an Ihren Vermieter. Im Gegenzug erhalten Sie die Gästekarte. Mit dieser profitieren Sie von allerlei Vorteilen wie etwa ermäßigtem Eintritt im Gezeitenland, im Aquarium oder dem neuen Leuchtturm. Sie benötigen diese auch, wenn Sie Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Kulturinsel erwerben möchten. Führen Sie die Karte also immer mit sich, da es auch immer wieder Kontrollen gibt.

Was kostet der Gästebeitrag auf Borkum?

Erwachsene zahlen in der Hauptsaison (01. Mai bis 31. Oktober) 3,50 Euro pro Nacht, in der Nebensaison 2,30 Euro. Kinder (ab 12 Jahre) zahlen 0,80 Euro (Hauptsaison) und 0,40 Euro in der Nebensaison. Studenten mit gültigem Ausweis zahlen 0,80 Euro in der Haupt- 0,40 Euro in der Nebensaison.

Urlaub auf der Insel Borkum: Überblick

Sie sind eigentlich schon von einem Urlaub auf Borkum überzeugt? Falls nicht, hier noch einmal die Highlights der Insel auf einen Blick:

  • Eine Insel mit vielen Gesichtern: Kaum eine Insel hat landschaftlich so viel zu bieten wie Borkum: Wälder, Watt, Dünen, Strand, Binnenwiesen, Süsswasserteiche…
  • Die vielfältigen Strände: Ob Sie Unterhaltung und Action suchen, der Freikörperkultur frönen wollen oder einsam wie einst Robinson Crusoe Ihren Urlaub verbringen möchten - alles ist möglich.
  • Ein vielseitiges Freizeitangebot: Ob Museumsbesuch, Erlebnisbad, Kletterpark oder Wattwanderung, auf Borkum wird Ihnen nicht langweilig.

Ihre Ferienwohnung auf Borkum

Sie haben sich jetzt schon in Borkum verliebt? Klicken Sie sich dann am besten direkt durch unsere Angebote von Ferienwohnungen und Häusern von privat. Denn was gibt es Schöneres, als sich im Urlaub gleich wie zu Hause zu fühlen?

Ferienunterkünfte auf Borkum


*Stand der Informationen: 2018
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Impressum