Ferienhaus Maya - eingezäunter Garten, Terrasse, Pavillion
Ferienhaus in Aurich
Kurzinfo zur Ferienunterkunft
95 €
ab Preis pro Tag
(je nach Saison)
ab Preis pro Tag
(je nach Saison)
170 m²
Wohnfläche
Wohnfläche
4
Schlafzimmer
Schlafzimmer
8
Personen (max.)
Personen (max.)
10
Hunde (max.)
Hunde (max.)
| Art der Unterkunft: | Ferienhaus |
| Renoviert: | 2020 |
Beschreibungen
Informationen zum Ferienhaus in Aurich
Moin, Moin im Ferienhaus Maya. Erleben sie Moore, Meer, Seen und Strände im Herzen Ostfrieslands. Genießen sie die absolute Ruhe in der Natur. Sie sind aber nur 8 Kilometer von Aurich und nur 20 Autominuten von der Nordseeküste entfernt.Sie sind auch mit ihren Haustieren bei uns willkommen. Ob Hunde, Katzen, Nager oder Pferde. Wir lieben Tiere. Sie wohnen bei uns kostenlos. Für Pferde berechnen wir nach Absprache eine geringe Kostenbeteiligung. Für Katzen bauen wir auf Wunsch ein Außengehege, das mit dem Haus verbunden ist, auf.
Auf über 150m² Wohnfläche finden sie alles, was sie für einen erholsamen Urlaub benötigen. 4 Schlafzimmer mit 7 Betten, ein großes Wohnzimmer mit SAT-TV und Microanlage, eine große Essdiele, eine komplett eingerichtete Küche, ein Badezimmer mit begehbarer Duschen und eine separates WC lassen keine Wünsche offen. Eins der Schlafzimmer verfügt über einen Balkon. Unser 400 qm großer Garten ist komplett eingezäunt. Im Garten finden sie eine überdachte Terrasse, einen überdachten Pavillon und eine offene Terrasse.
Direkt ab unserem Haus können sie in der Natur spazieren gehen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden ihnen auf diesen Spaziergängen Rehe, Hasen, Kaninchen über den Weg laufen.
Urlaubsarten:
- Erholungsurlaub
- Familienurlaub
- Kultur & Besichtigungen
- Romantikurlaub
- Sport & Aktivurlaub
- Städtereise
- Wander- und Kletterurlaub
- Urlaub mit Hund
Küche:
Badezimmer:
Wohnzimmer:
Schlafzimmer:
Kinder:
Außenbereich:
Extras:
Leistungen:
Tiere:
weiter Ausstattungsmerkmale:
Anfahrt zur Unterkunft in Aurich
ANREISE MIT DEM PKWAus Richtung A 31 fahren sie über Leer nach Aurich. In Aurich orientieren sie sich in Richtung Wilhelmshaven. Sie fahren dann durch den Ortsteil Sandhorst. Der nächste Ortsteil ist dann Plaggenburg. Fahren sie durch Plaggenburg durch. Auf der linken Seite ist eine Score-Tankstellen. Danach die erste Straße (großer Moorweg) links abbiegen. Dort erste Straße rechts ab. Erstes Haus auf der linken Seite, 2. Einfahrt.
Aus Richtung Bremen/Hamburg/Hannover fahren sie in Oldenburg Richtung Wilhelmshaven. Auch wenn ihr Navi etwas anderes sagt, es ist die schnellste Strecke. In Wilhelmshaven Richtung Jever/Wittmund/Aurich. Beim Ortseingang Plaggenburg die erste Straße rechts (großer Moorweg). Dort erste Straße rechts. Erstes Haus auf der linken Seite. 2. Einfahrt
Informationen zur Umgebung von Aurich
AURICH:Aurich, eine Urlaubsregion mit Kleinstadtflair, bietet Ihnen vielerlei Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten. Ob beim Radeln auf gut ausgeschilderten Radwegen, beim Schippern auf dem Ems-Jade-Kanal, beim Klettern, beim Schwimmen oder beim Genießen köstlicher Speisen - in der kulturellen Kleinstadt Aurich finden Sie ganz bestimmt Ihren Wohlfühlort.
BADESEE TANNENHAUSEN:
Der Naturbadesee in Aurich Tannenhausen ist ein klarer Badesee mit einem langen Sandstrand. Im Sommer kann man hier tolle Tage am Strand verbringen und sich im Wasser erfrischen! Es ist eine separater Hundestrand vorhanden
EWIGES MEER
Ewiges Meer, der größte Hochmoorsee Deutschlands
Das Ewige Meer ist mit 89,2 Hektar Wasserfläche der größte Hochmoorsee Deutschlands. Der Bohlenweg um das Naturschutzgebiet ist in wenigen Minuten vom Parkplatz aus zu erreichen. Für den eigentlichen Rundgang sollte man mindestens 90 Minuten einplanen. Der im Sommer 2000 eingeweihte Lehrpfad vermittelt auf 12 Tafeln viele interessante Informationen zum Ewigen Meer, die Frage-und-Antwort-Spiele und die Klapp- und Drehelemente begeistern besonders die Kinder. In den Sommermonaten werden auch Führungen angeboten
KLOSTER IHLOW
Jeder Besucher der Ihlower Klosterstätte erlebt das Areal auf seine ganz eigene Weise. Wer ein historisches Bauwerk inmitten des Waldes erwartet, wird eines Besseren belehrt. Über die Wipfel von Buchen, Eichen und Linden erhebt sich eine Teilrekonstruktion der früheren Zisterzienserabtei "Schola DeI" (zu Deutsch: Schule Gottes).
Stahl und Holz bilden Pfeiler, das Gewölbe sowie den Dachreiter des einst größten Gotteshauses zwischen Bremen und Groningen nach - Die Dimensionen des einstigen Sakralbaus: fast 68 Meter Länge und im Querhaus rund 35 Meter Breite - Um dieses Raumerlebnis nachzuempfinden, wurde mitten im Wald mittels verschiedener architektonischer und künstlerischer Mittel eine "Imagination" der Abtei geschaffen. Sie vermittelt Gästen einen Eindruck von der Imposanz der früheren Klosteranlage, bietet aber gleichzeitig der Fantasie jedes Einzelnen den Freiraum sich vorzustellen, wie die Mönche einst dort lebten.
Der romano-gotische Stil der Rekonstruktion entspricht dem der ehemaligen Klosterkirche. Das Gewölbe-Ensemble erreicht eine Deckenhöhe von rund 25 Metern. Die Spitze des sogenannten Dachreiters - typisch für Zisterzienser-Kirchen - liegt auf einer Höhe von fast 45 Metern. Umrahmt wird das Gelände von immergrünen, begehbaren Mauern - Matten aus Stahlgitter, die mit Efeu überwachsen sind - sie stellen die Wände der ehemaligen Backsteinkirche nach.
Ausflugstipps in der Region
FÜR ALLE ETWASAurich bietet jede Menge Freizeitangebote. Infomaterial steht ihnen in unserem Haus zu Verfügung.
Einige Beispiele:
BAALJE
In zentraler Lage am Ellernfeld bietet das Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje" Schwimmvergnügen bei jedem Wetter. Im Sommer lockt das Badeerlebnis im Freien. Hier kann man Strandfeeling am Stadtstrand genießen. Das Ganzjahresbad bietet Badefreuden bei jedem Wetter.
Entspannung findet man in der großzügigen Saunalandschaft: Ob finnische Sauna, Dampfbad, Erdsauna, Bio-Sauna oder Aufgusssauna - hier dürfte für jeden das passende Angebot dabei sein. Neben einem Ruheraum und einer Kaminlounge lädt der Saunagarten mit großzügigen, überdachten Außenliegeflächen und Liegewiesen zum Verweilen ein.
HISTORISCHES MUSEUM
Das Historische Museum bietet eine Sammlung an Ausstellungen über die Vergangenheit Aurichs. Neben einer Dauerausstellung sorgen Sonderausstellungen für Abwechslung, sich historisch zu informieren. Das Team vom Museum bietet zudem Führungen, Vorträge, Workshops und Hilfe bei Recherchen an.
Ziel ist es, nicht nur kulturelles Angebot zu sein, sondern das Historische Museum als Mitwirkungs- und Gestaltungsraum zu öffnen.
Zentral gelegen in der Burgstraße, also mitten in der Auricher Fußgängerzone, ist es ein Treffpunkt für jeden, der mehr über das Aurich von gestern erfahren will.
STIFTSMÜHLE
Ein lebendiges Mühlenmuseum - erleben Sie, wie hier noch auf traditionelle Art das Korn mit der Kraft des Windes frisch gemahlen wird. Aus 17 Metern Höhe wird ein impulsanter Ausblick über die Stadt geboten. Auf den fünf Böden der Mühle werden die Entwicklung und die Bedeutung des in Ostfriesland bodenständigen Windmühlenwesens lebendig veranschaulicht. Erfahren Sie anhand von Originalexponaten, Modellen und Schautafeln alles Wissenswerte über den Weg vom Korn zum Brot.
Die angeschlossene Gastronomie "Klunte-Teestube" lädt auf das Lieblingsgetränk der Ostfriesen ein: ein Köppke Tee.
SKAT
Der Skatclub Aurich veranstaltet jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in der Gaststätte Mutter Janssen seinen Preisskat, zu dem Gäste herzlich willkommen sind.
REITEN
Für den Urlaub mit dem eigenen Pferd bietet sich der Sandhorster Wald an.
Besonderheiten zum Ferienhaus in Aurich
Wir sind auf Gäste mit Tieren eingestellt. Bei den Rassen und auch bei der Anzahl der Tiere stellen wir keine Bedingungen. Für Haustiere wird auch nichts extra berechnet.Nur bei Anreise mit Pferden nehmen wir einen Unkostenbeitrag. Dieses machen wir aber individuell.
Besonderheiten:
- Kinderfreundlich
- Seniorengerecht
Lage der Unterkunft
Entfernungen
Flughafen
Bremen
Bremen
120 Kilometer
Fährhafen
Bensersiel
Bensersiel
25 Kilometer
Bahnhof
Emden Hbf
Emden Hbf
32 Kilometer
Autobahnabfahrt
A 31 - Emden-Mitte
A 31 - Emden-Mitte
31 Kilometer
Strand
Strand am Badesee Tannenhausen
Strand am Badesee Tannenhausen
7 Kilometer
Restaurant
Zur Linde
Zur Linde
5 Kilometer
Einkaufsmöglichkeiten
Markant-Markt Middels
Markant-Markt Middels
4 Kilometer
See
Silbersee
Silbersee
2 Kilometer
Badestelle
Badesee Tannenhausen
Badesee Tannenhausen
7 Kilometer
Autobahnabfahrt
Wilhelmshavener Kreuz
Wilhelmshavener Kreuz
44 km
Preise
Preisübersicht
(Belegung: max. 8 Personen)| Saison | Zeitraum | Kosten je Mindestaufenthalt |
Wochen Preis |
Wochen Preis (weitere Woche ohne verbindl. Kosten) |
|---|---|---|---|---|
| Ganzjahr | 05.07.2022 bis 31.10.2022 |
mind. 3 Nächte 285,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € |
665,00 € bis 2 Personen |
665,00 € bis 2 Personen |
| Ganzjahr | 01.11.2022 bis 28.02.2023 |
mind. 7 Nächte 665,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € |
665,00 € bis 2 Personen |
665,00 € bis 2 Personen |
| Ganzjahr | 01.03.2023 bis 31.10.2023 |
mind. 3 Nächte 285,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € |
665,00 € bis 2 Personen |
665,00 € bis 2 Personen |
| Ganzjahr | 01.11.2023 bis 29.02.2024 |
mind. 7 Nächte 665,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € bis 2 Personen - jede weitere Person 10 € pro Nacht je weitere Nacht: 95,00 € |
665,00 € bis 2 Personen |
665,00 € bis 2 Personen |
Zusatzkosten
weitere Preisinformationen
Die Preise verstehen sich bei einer Belegung mit bis zu 4 Personen und gelten inklusive Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung), Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher und WLAN.Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Übernachtungen.
Sie können auf Wunsch Fahrräder reservieren: Für 28er Cityräder zahlen sie nur € 7,00 am Tag, Kinderfahrräder kosten € 5,00 pro Tag,
Die Räder müssten vor der Anreise reserviert werden.
Vermieter & Kontakt
| Name: | Frau Mechthild Walter | |
|---|---|---|
| Telefon: | +4949479177516 |
Fragen an den Vermieter:
Wer sind Sie?Mechthild Walter und Gerold Arendt. Wir kommen ursprünglich aus der Touristik und haben uns 2014 den Traum vom Ferienhaus verwirklicht.
Warum sind Sie Gastgeber?
Wir wollten ein Ferienhaus schaffen, in dem sich Gäste mit ihren Tieren wohlfühlen. In unseren eigenen Urlauben haben wir uns oft über viele Dinge geärgert. Diese wollen wir vermeiden. Vielleicht schaffen wir es nicht immer, aber wir arbeiten daran
Ihr bester Urlaubstipp?
Besuchen sie mal das Energie-, Erlebnis- und Bildungszentrum. Hier erfahren sie auf unterhaltsame Art mehr über alternative Energien.
Belegungskalender
Legende
frei
belegt
Anreise
Abreise
Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Ihre unverbindliche Buchungsanfrage
Weitere Informationen
• Objekt-ID: 11177
• Vermieter-ID: 9177
• Online seit: 11.03.2016