Reiseführer und Reisetipps für Norderney - Willkommen auf der Thalasso-Insel


Strandkörbe auf Norderney

Ihr Online-Reiseführer für Norderney

Wo liegt Norderney? Wann ist die beste Reisezeit? Wie ist das Wetter auf Norderney? Wo finde ich die schönsten Strände? Welche Ausflugsziele erwarten mich auf Norderney? Wo kann ich auf Norderney übernachten?

Unser Online-Reiseführer für Norderney gibt Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Außerdem unterstützen wir Sie mit vielen Informationen und Tipps in Ihrer Urlaubsplanung. Die perfekte Ferienunterkunft auf Norderney, die finden Sie hier natürlich auch. So wird Ihr Urlaub an der Nordsee ein voller Erfolg!


Wo liegt eigentlich Norderney?

Norderney ist nach Borkum die zweitgrößte Insel der ostfriesischen Inselgruppe. Das Eiland misst rund 27 Quadratkilometer und liegt zwischen Juist und Baltrum vor dem niedersächsischen Festland. Genau zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht. Insgesamt 85 Prozent der Insel gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das Leben spielt sich auf der Insel vor allem im Westen ab. Die restliche Insel ist kaum bebaut und bewohnt.

Norderney ist als Thalasso-Insel bekannt. Das offizielle „Thalasso-Nordseeheilbad“ bietet Heilung durch die Kraft des Meeres indoor wie outdoor an: zum einen die Insel selbst mit ihrem Wind, der Brandung, dem Meer, der salzigen Luft - atmen Sie tief durch wenn Sie am Strand entlang oder einen der mehreren Thalasso-Kurwege gehen - zum anderen das bade:haus norderney, wo Sie sich mit allerlei Thalasso-Anwendungen verwöhnen lassen können.


Die beste Reisezeit für Norderney

Häuser in den Dünen

Echte Nordseefans bereisen Norderney das ganze Jahr über. Das Inselklima ist maritim geprägt, also erwarten Sie mäßig warme Sommer und milde, feuchte Winter. Mit wetterfester Kleidung lässt sich auch im regenreichen Herbst und Winter das Beste aus der Insel machen. Gerade im Oktober und November müssen Sie jedoch mit dem einen oder anderen Herbststurm rechnen. Am kältesten wird es im Januar und im Februar mit maximal 4 bis 5 Grad Celsius.

Für die meisten dürften die Monate Mai bis September vorrangig als Reisezeitraum interessant sein. Wenn im Sommer die Höchsttemperatur bei knapp 20 Grad Celsius liegt, lässt sich die Insel so richtig mit allen Sinnen genießen. Wandern, Radfahren, Wattwandern oder Reiten, das Leben spielt sich draußen in der Natur ab.

Wassertemperaturen auf Norderney

Die Wassertemperatur beträgt vom Sommer bis in den Herbst hinein 17 bis 20 Grad Celsius. Wobei Juli, August und September die wärmsten Monate sind. Im Vergleich zum Mittelmeer ist das relativ frisch, aber ist das nicht das Besondere an einem Bad in der Nordsee? In den übrigen Monaten werden nur wirklich Hartgesottene einen Sprung in die Fluten wagen. Das Meer erreicht von Januar bis März gerade mal eine Maximaltemperatur von 7 Grad Celsius.


Ferienwohnungen von privat auf Norderney

Für einen Urlaub auf Norderney sind Ferienwohnungen ideal. Sie bieten die perfekte Ausgangslage für entspannte Strandspaziergänge oder das Bummeln durch die City der Insel. Finden Sie noch heute Ihre Traumunterkunft auf Norderney!

Ferienunterkünfte auf Norderney


Parken auf Norderney

Lassen Sie Ihr Auto am besten am Fähranleger in Norddeich stehen. Denn innerhalb der Saison sind große Teile des Stadtgebietes auf Norderney für Kraftfahrzeuge gesperrt. Die Insel lässt sich aber sowieso am besten per Rad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.

Wenn Sie auf Ihr Fahrzeug dennoch nicht verzichten möchten, haben Sie die Möglichkeit, beim Befahren der Fähre eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Mit dieser haben Sie nach Ankunft auf Norderney eine Stunde Zeit, Ihre Ferienunterkunft zu erreichen. In dieser Zeit können Sie das Gepäck entladen und Ihr Fahrzeug abstellen. Ihre Unterkunft hat keine Parkplätze? Dann sind die öffentlichen Parkplätze eine gute Lösung. Dauerparkplätze gibt es zum Beispiel in der Marienstraße oder in der Hafenstraße.


Strände auf Norderney

Norderney punktet mit 15 Kilometer leuchtend weißen, feinsten Sandstränden. Wen würden diese nicht zum entspannten Sonnenbaden und zu ausgedehnten Strandspaziergängen einladen? Gleich vier Strände stehen Ihnen auf der Insel zur Auswahl. Wir stellen Sie Ihnen vor.

  • Weststrand

  • Nordstrand

  • Strand an der Weißen Düne

  • Ostbad - FKK-Strand/Oase


Sehenswürdigkeiten auf Norderney

Neben der wunderschönen, vielseitigen Landschaft, die es zu Fuß, per Rad oder auf dem Pferderücken zu erkunden gilt, hat Norderney ein vielseitiges Freizeitangebot zu bieten. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.

  • Watt Welten Besucherzentrum

  • Bademuseum Norderney

  • Leuchtturm Norderney

  • Wilhelm-Dorenbusch-Sternwarte Norderney

  • Fischerhaus-Museum


Kurtaxe auf Norderney

Wenn Sie bereits einmal an der Nordsee oder Ostsee Urlaub gemacht haben, sind Ihnen die Kurtaxe oder auch Kurabgabe ein Begriff. Auch auf Norderney wird eine Kurtaxe erhoben. Damit unterstützen Sie die Gemeinden bei der Erhaltung des Kurbetriebes. So werden beispielsweise die Instandhaltung der öffentlichen sanitären Anlagen, die Reinigung des Strandes, der Erhalt der Rad- und Wanderwege wie auch ein vielfältiges kulturelles Angebot davon finanziert.

Auf Norderney erhalten Sie im Gegenzug zum Kurbeitrag die NorderneyCard. Diese kann online vorbestellt werden. Dann sind der Gästebeitrag und auf Wunsch auch die Fährüberfahrt oder der Strandkorb zu buchbar. Wenn Sie sich die NordeneyCard nicht vor Ihrer Reise haben zusenden lassen, kann der Gästebeitrag an einem NorderneyCard-Automaten oder in einer der Service-Stellen entrichtet werden. Diese finden Sie bei der Tourist-Information im Conversationshaus, am Hafen oder von April bis September bei der Strandkorbvermietung an den Stränden.

Wie hoch ist die Kurabgabe auf Norderney?

Erwachsene zahlen in der Hochsaison pro Übernachtung 3,70 Euro, in der Nebensaison 1,90 Euro. Jugendliche (14 bis 17 Jahre) 1,70 Euro in der Hochsaison, 0,90 Euro in der Nebensaison. Kinder bis 13 Jahre zahlen keinen Beitrag. Schwerbehinderte mit einem 100-prozentigen Behinderungsgrad zahlen die Hälfte. Eingetragene Begleitpersonen sind vom Kurbeitrag komplett befreit.


Urlaub auf Norderney: Überblick

Ein Urlaub auf Norderney verspricht Erholung pur. Hier noch einmal die Highlights für Sie zusammengefasst.

  • Kilometerlange, vielseitige Strände an denen Sie sich ganz nach Ihrem Bedürfnis ausleben können.
  • Von einem Besuch im traditionellen Fischerhausmuseum über einen entspannenden Aufenthalt im bekannten bade:haus bis hin zu einem Besuch der Sternwarte, Norderney bietet ein vielseitiges Freizeitangebot.
  • Zahlreiche Rad- und Wanderwege ermöglichen Ihnen, die Insel in aller Ruhe zu erkunden.

Ihre Ferienwohnung auf Norderney

Norderney steht nun ganz oben bei Ihrer Urlaubswahl? Dann sollten Sie sich zeitnah um ein geeignetes Feriendomizil kümmern. Finden Sie auf fewo-von-privat.de die Ferienwohnung, die am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Ferienunterkünfte auf Norderney

*Stand der Informationen: 2018
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Impressum