Reiseführer und Reisetipps für Sylt

Strand auf Sylt

Ihr Online-Reiseführer für Sylt - willkommen auf der beliebten Nordseeinsel

Sylt ist eine der beliebtesten Inseln in ganz Deutschland. Mehr als 850.000 Besucher zieht es jährlich auf die größte nordfriesische Insel.

  • Doch wo liegt Sylt eigentlich?
  • Wie komme ich dorthin?
  • Wo finde ich die schönsten Strände auf Sylt?
  • Welche Sehenswürdigkeiten gibt es dort?
  • Wo übernachte ich auf Sylt?

In unserem Online-Reiseführer für die Insel Sylt geben wir Ihnen die Antworten auf diese und weitere Fragen. Stöbern Sie durch unsere Tipps und lassen Sie sich bereits jetzt vom Charme der Insel begeistern. Neben umfassenden Informationen finden Sie hier auf fewo-von-privat.de auch gleich die passende Ferienunterkunft für Ihren Urlaub auf Sylt.


Wo liegt eigentlich Sylt?

Haus auf Sylt Sylt liegt hoch oben in Schleswig-Holstein auf Höhe der deutsch-dänischen Grenze. Würden Sie die Landesgrenze Richtung Westen weiterziehen, würde sie Sylt ungefähr in der Mitte teilen. Sprich: Die Nordhälfte Sylts befindet sich ungefähr auf selber Höhe mit dem dänischen Festland. Damit ist sie die nördlichste Insel ganz Deutschlands.

Umgeben von der Nordsee und dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist Sylt ein beliebtes Urlaubsziel für Familien, Paare und Alleinreisende. Wassersportler zieht es ebenso hierher wie Spaziergänger und Fahrradfahrer. Als größte deutsche Insel in der Nordsee bietet sie ihren Besuchern neben langen Stränden und einer intakten Natur auch abwechslungsreiche Ausflugsziele. Zu den bekanntesten Orten auf Sylt gehören List, Kampen, Westerland, Keitum, Morsum, Rantum und Hörnum.


Anreise nach Sylt

Ob mit dem PKW, der Bahn, dem Flugzeug oder der Fähre: Sylt können Sie auf den unterschiedlichsten Wegen erreichen. Da die Insel relativ groß ist, bevorzugen die meisten Besucher die Anreise mit dem PKW, um auch vor Ort mobil zu sein.

Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. So können Sie mit der Autofähre von der dänischen Insel Rømø anreisen. Parken Sie Ihr Fahrzeug auf der Fähre, steigen Sie aus und lassen Sie sich auf der rund dreiviertelstündigen Schiffsfahrt den Wind um die Nase wehen. Dazu das Kreischen der Möwen - Urlaubsfeeling pur.

Oder Sie nutzen die Autozüge, die Sylt von Niebüll aus über den Hindenburgdamm ansteuern. Zur Wahl stehen der rote SyltShuttle der Deutschen Bahn oder der blaue Autozug der RDC Autozug Sylt GmbH. Hier fahren Sie einfach auf den Zug auf, schalten den Motor aus und können sich bequem in den Sitzen Ihres eigenen Fahrzeugs zurücklehnen. Schon aus der Ferne sehen Sie die Insel immer näher kommen. Der Urlaub kann beginnen.

Die beste Reisezeit für Sylt

Auch wenn die meisten Besucher während der Sommermonate auf die Insel kommen, entwickelt sich Sylt immer mehr zu einem Ganzjahresziel. Denn auch Frühling, Herbst und Winter werden stetig beliebter.

Im Sommer locken vor allem der Juli und der August. Dann erreichen die Temperaturen im Durchschnitt rund 20 Grad. Wärmer als 25 Grad wird es zwar eher selten, doch sind in besonders warmen Jahren durchaus auch höhere Spitzen möglich. Wenn Sie sich einen windgeschützten Platz im Strandkorb suchen, werden Ihnen die Temperaturen eh höher vorkommen.

Im Frühling und Herbst freuen sich viele Gäste auf die frische Nordseebrise. Das Reizklima mit der salzigen Meeresluft hilft nicht nur Allergikern und Asthmatikern tief durchzuatmen, sondern weht auch gesunden Menschen die Alltagssorgen hinfort. Zwischen April und Oktober liegen die Durchschnittswerte bei über 11 Grad und höher.

Von November bis März schaffte es die Lufttemperatur nur selten in den zweistelligen Bereich. Warme, winddichte Jacken gehören jetzt definitiv in Ihr Reisegepäck. Denn mit der richtigen Kleidung steht einem Inselbesuch nichts mehr im Weg. Einige Besucher kommen extra erst jetzt auf die Insel, um die Ruhe und Einsamkeit an den Stränden zu genießen. Und da Sylt recht groß ist, haben viele Restaurants und Cafés - vor allem in Westerland - ganzjährig geöffnet.

Wassertemperaturen auf Sylt

Ein Bad in der Nordsee ist das gesamte Jahr über eine Erfrischung - auch vor Sylt. Den Höchststand erreicht die Wassertemperatur im August. Doch selbst dann liegt diese gerade einmal bei durchschnittlichen 18 Grad Celsius. Baden ist zwar durchaus möglich, allerdings kostet es dennoch ein bisschen Überwindung, sich in die Fluten zu stürzen. Wenn Sie sich jedoch ausreichend bewegen, wird es auch in der Nordsee angenehm warm. Unterschätzen Sie trotzdem die Kälte nicht und gehen Sie regelmäßig an Land, um sich aufzuwärmen. Mit etwas Glück wird es ein besonders warmer Sommer. Dann können Sie in Küstennähe schon einmal auf 20 Grad hoffen.


Ferienwohnungen von privat auf Sylt

Sylt ist ein beliebtes Reiseziel. Da Ferienunterwohnungen und Ferienhäuser von privat einen Urlaub auf der Insel erschwinglich machen, sind sie heißbegehrt. Denken Sie daher daran, sich rechtzeitig Ihr Feriendomizil für Ihren Wunschtermin zu sichern. Stöbern Sie am besten jetzt durch die Angebote.

Ferienwohnungen von privat auf Sylt

Strände auf Sylt

Baden, Spazierengehen, Segeln, Wattwandern oder im Strandkorb entspannen: An den Stränden von Sylt stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen, den Tag oder auch den Abend zu verbringen. Allein an der Westküste der nordfriesischen Insel erwarten Sie mehr als 40 Kilometer Strand. Da ist wirklich alles dabei - vom belebten Sportstrand in Westerland bis zum ruhigen Naturstrand in List. Gerne stellen wir Ihnen eine Auswahl der Sylter Strände vor.

  • Strand List

  • Strand Kampen

  • Strand Wenningstedt-Braderup

  • Strand Westerland

  • Strand Hörnum


Sehenswürdigkeiten auf Sylt

Sylt ist die größte Nordseeinsel Deutschlands. Die meisten Besucher zieht es vor allem wegen der langen Küste, dem idyllischen Binnenland und dem wunderschönen Wattenmeer hierher. Doch auch sonst gibt es einiges auf der Insel zu entdecken. Wir haben Ihnen noch ein paar weitere Tipps zusammengestellt.

  • Erlebniszentrum Naturgewalten in List

  • Denghoog Steinzeitgrab in Wenningstedt-Braderup

  • Sylt Aquarium in Westerland

  • Altfriesisches Haus in Keitum

  • Feuerwehrmuseum in Keitum


Kurtaxe auf Sylt

Gepflegte Strände und Promenaden, kostenlose Veranstaltungen, öffentliche Duschen und Toiletten, bewachte Strandabschnitte: All diese Annehmlichkeiten, die Ihnen den Urlaub verschönern, kosten natürlich Geld. Damit die Gemeinden die finanzielle Last besser stemmen können, wird in vielen Orten an der Nord- und Ostsee eine Kurabgabe erhoben - und zwar teilweise bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Gäste zahlen pro Tag eine festgelegte Gebühr und sind im Gegenzug berechtigt, Strände und Co. nutzen zu dürfen.

Buchen Sie eine Ferienwohnung auf Sylt, entrichten Sie die Gebühr in der Regel am Tag Ihrer Ankunft an den Vermieter. Als Beleg erhalten Sie eine Gästekarte. Diese sollten Sie während Ihres Aufenthaltes auf der Insel immer bei sich führen, da regelmäßig Kontrollen durchgeführt werden. Hinterlegt Ihnen Ihr Vermieter nur einen Schlüssel, sollten Sie am besten noch am selben Tag die Tourismus-Info aufsuchen.

Wenn Sie im Besitz einer Gästekarte sind, müssen Sie - im Gegensatz zu den Tagesbesuchern - keine zusätzlichen Strandgebühren zahlen. Auch profitieren Sie von kostenlosen oder vergünstigten Eintritten zu kommunalen Freizeit- und Erholungseinrichtungen sowie von Veranstaltungen der Tourismus-Behörde.

Was kostet die Kurtaxe auf Sylt?

Die Kosten für die Kurtaxe variieren, je nachdem, wann und in welchem Ort Sie übernachten. Sie bezahlen pro Tag und pro Erwachsenem. Kinder sind kurabgabebefreit. So beträgt die Kurtaxe in List, Wenningstedt-Braderup und Hörnum in der Hauptsaison 3,00 Euro pro Tag. In der Gemeinde Sylt, zu der Westerland, Sylt-Ost und Rantum zählen, sowie in Kampen kostet sie 3,30 Euro. In der Nebensaison zahlen Sie nur den halben Preis. Der Anreise- und Abreisetag gelten zusammen als 1 Tag.


Urlaub auf der Insel Sylt: Überblick

Lust auf einen Urlaub auf Sylt? Wir haben Ihnen noch einmal die Höhepunkte der Insel zusammengefasst.

  • Vom einsamen Strand am Ellenbogen bis zum Fun Beach auf Westerland: Auf Sylt finden Sie bestimmt den zu Ihnen passenden Strand.
  • Obwohl Sylt eine Insel ist, ist die Anreise recht entspannt: Mit dem Autozug geht es für Sie vom Festland auf die Insel und zurück. Doch auch die Anreise mit der Bahn, dem Flugzeug oder der Fähre ist möglich.
  • Ob Feuerwehrmuseum oder Hünengrab: Sylt ist die größte deutsche Insel in der Nordsee, dementsprechend viel Abwechslung können Sie erwarten.
  • Nordsee und Wattenmeer: Möchten Sie lieber auf der Westseite in den Fluten der Nordsee baden oder auf der Ostseite barfuß durchs Schlick wandern? Auf Sylt ist beides möglich.
  • Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Je nach Urlaubstyp finden Sie auf Sylt das gesamte Jahr über Erholung vom Alltag.

Ihre Ferienwohnung auf Sylt

Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Sylt sind häufig eine preiswerte Alternative zu teuren Hotels. Auf fewo-von-privat.de finden Sie viele Ferienwohnungen auf Sylt von privat. Entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber in Strandnähe oder im wunderschönen grünen Hinterland wohnen möchten. Sichern Sie sich am besten jetzt Ihre auserwählte Ferienwohnung zu Ihrem Wunschtermin.

Ferienunterkünfte auf Sylt


*Stand der Informationen: 2018

Impressum