Reiseführer und Reisetipps für Nordstrand
Ihr Online-Reiseführer für Nordstrand - Kutschfahrten im Watt
Wo liegt Nordstrand? Wann ist die beste Reisezeit für die Insel? Wie ist das Wetter auf Nordstrand? Wo finde ich die schönsten Strände? Welche Ausflüge kann ich auf Nordstrand unternehmen? Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Nordstrand?
Unser Online-Reiseführer für Nordstrand hat die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Außerdem unterstützen wir Sie mit allerlei Tipps und Informationen bei Ihrer Urlaubsplanung. Die perfekte Ferienunterkunft auf Nordstrand finden Sie auf fewo-von-privat.de natürlich auch. Für eine schöne Zeit auf der Insel Nordstrand!
Wo liegt Nordstrand?
Wiesen, Deiche und Schafe: das ist Nordstrand. Das grüne Herz des Wattenmeeres, wie die Halbinsel auch genannt wird, liegt im Kreis Nordfriesland im äußersten Süden der Nordfriesischen Inseln in Schleswig-Holstein. Durch den 1987 fertiggestellten Beltringharder Koog, wurde die ehemalige Insel an das Festland gebunden. Heute ist die Husum vorgelagerte Halbinsel von drei Seiten vom Meer umgeben und bietet einen tollen Blick auf die Halligen. Eine etwa 4 Kilometer lange Straße verbindet Nordstrand mit dem Festland und macht sie jederzeit erreichbar.
Im Herzen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, können Sie im Seeheilbad Nordstrand so richtig durchatmen. Leihen Sie sich ein Fahrrad und erkunden Sie die Landschaft umgeben von einem immergrünen Nordseedeich. Oder erforschen Sie den einzigartigen Lebensraum von mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten bei einer ausgiebigen Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.
Die beste Reisezeit für Nordstrand
Nordstrand kann gut das ganze Jahr bereist werden. Es kommt natürlich immer darauf an, was Sie sich von einem Urlaub auf der Insel erwarten. Die meisten Besucher kommen im Frühjahr, Sommer und Herbst nach Nordstrand. Wobei von Mai bis September die angenehmsten Temperaturen herrschen. Dann ist eine Maximaltemperatur von 16 Grad Celsius im Mai bis 20 Grad Celsius in Juli und August zu erwarten. Genau richtig, um die Insel zu erkunden.
Der Winter ist aber tatsächlich Geschmacksache. Mit -1 bis 4 Grad Celsius müssen Sie sich schon dick wind- und wetterfest einpacken, um Ihre Freude zu haben. Aber für einige Besucher von Nordstrand macht genau dieses hautnahe Erleben der Naturgewalten, von Wind und Wetter in Kombination mit der Ruhe und Einsamkeit, einen Nordseeurlaub aus.
Wassertemperaturen auf Nordstrand
Wenn Sie eine Wasserratte sind und Nordstrand in allen Facetten genießen möchten, dann sollten Sie die Insel in den Sommermonaten besuchen. Von Juli bis September beträgt die Wassertemperatur maximal 19 bis 20 Grad Celsius. Perfekt also, um einen Sprung in die Fluten zu wagen oder sich in einer der sich bietenden Wassersportmöglichkeiten zu versuchen. Die übrigen Monate eignen sich eher für Hartgesottene, sinken die Temperaturen doch im Oktober schon auf 11 bis 17 Grad Celsius, bis sie sich dann im Dezember bis März im einstelligen Bereich bei 1 bis 9 Grad Celsius einpendeln.
Ferienwohnungen von privat in Nordstrand
Ob Ruhesuchender, Aktivurlauber, Familie mit Kindern oder Pärchenurlauber - Nordstrand ist ein allseits beliebtes Reiseziel. Dabei sind Ferienwohnungen für einen Urlaub eine günstige Alternative zu Hotels und Pensionen. Bei uns finden Sie eine Auswahl von Ferienhäusern und Ferienwohnungen von privat. Klicken Sie sich durch unsere Angebote und finden Sie auf fewo-von-privat.de die Unterkunft Ihrer Wünsche:
Ferienunterkünfte auf Nordstrand
Strände auf Nordstrand
Strände auf Nordstrand sind Grünstrände. Sie haben ein ganz besonderes Flair, sind sie doch typisch für das Festland der Nordseeregion. Wir stellen Ihnen im Folgenden zwei Strände vor:
-
Der schöne Strandabschnitt ist ideal für Familien mit Kindern geeignet. Das Meer ist hier nicht so tief und daher perfekt für einen kindgerechten Einstieg. Bei Ebbe können Sie das Watt erkunden, die Kinder im Sand buddeln und Burgen bauen lassen, bei Flut können Sie im Meer planschen. Für Schwimmer sind die Voraussetzungen allerdings nicht ideal. Da das Wasser nur sehr langsam tief wird, müssen Sie ein gutes Stück ins Meer hineinlaufen.
Der Grünstrand ist auch in der Hochsaison nicht überlaufen. Die Strandkörbe sind kostenlos gegen eine kleine Spende. Um einen abzubekommen, müssen Sie aber schnell sein. Der kleine Hunger lässt sich am Kiosk stillen. Es gibt Duschen und Toiletten. Am ausgewiesenen Hundestrand können Sie mit Ihrem Vierbeiner herumtoben.
Parken am Strand in Fuhlehörn: Abstellmöglichkeiten für Ihr Fahrzeug gibt es kostenfrei neben dem Strand.
Tipp: Unternehmen Sie von hier eine Kutschfahrt durch das Watt zur Hallig Südfall. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 04842-300
-
Im Norden der Insel liegt dieser flach abfallende Grünstrand. Durch die Eindeichung der Bucht ist fast tideunabhängiges Baden drei Stunden vor und nach Hochwasser möglich. Der Zugang zum Wasser ist über eine Treppe mit Geländer gegeben. An dem vom DLRG überwachten Strand können Sie und Ihre Kinder sich stets in Sicherheit wiegen. Hinter der Textilbadestelle ist ein ausgeschilderter FKK-Bereich. Hunde sind angeleint erlaubt.
Machen Sie es sich an diesem Familienstrand in einem Strandkorb gemütlich und genießen Sie den Blick über die Nordsee bis hin zu den Halligen, die sich am Horizont abzeichnen. Oder schauen Sie Ihren Kindern dabei zu, wie sie sich auf dem Spielplatz ordentlich austoben. Im Café & Restaurant „Zum Strandkorb“ hinter dem Deich können Sie es sich im Anschluss bei selbstgemachtem Kuchen gut gehen lassen.
Parken am Holmer Siel: Es gibt einige wenige hundert Meter entfernt einen Parkplatz.
Tipp: Der Nordseeküsten-Radweg führt hier vorbei zur Hamburger Hallig oder nach Nordstrand.
Sehenswürdigkeiten in Nordstrand
Nordstrand hat neben seiner entspannenden Atmosphäre, dem Watt und dem Meer, auch einiges an Ausflugszielen zu bieten: Statten Sie dem Inselmuseum Nordstrand oder der Nordstrander Töpferei einen Besuch ab. Erleben Sie bei einer Wattkutschfahrt das Watt von einer ganz anderen Perspektive. Oder unternehmen Sie einen Abstecher nach Husum - zum Shoppen oder um etwas Kultur zu schnuppern.
-
Das Inselmuseum Nordstrand widmet sich der Geschichte Nordstrands, die von schweren Sturmfluten und deren Folgen beeinflusst wurde. Es gibt anschauliche Darstellungen der vergangenen Flutkatastrophen so wie viele Wattpfunde als Zeugen der Geschichte. Weiter werden die landschaftliche Entwicklung der Nordseeküste, die Entwicklung des Deichbaus, das Leben des Rungholtforschers Andreas Buch und des evangelischen Missionars Ingwer Ludwig Nommensen, der auf Nordstrand geboren wurde, ausführlich dokumentiert.
Gut zu wissen: Das liebevoll eingerichtete Museum wird vom Nordstrander Heimatverein ehrenamtlich betrieben und befindet sich im Obergeschoss der alten Amtsverwaltung.
- Preise: kostenfrei, um eine kleine Spende wird gebeten
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Adresse: Schulweg 4, 25845 Nordstrand
Parken: Es gibt in der nahen Umgebung diverse Parkmöglichkeiten.
-
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein verspricht eine Kutschfahrt über den Meeresgrund von Nordstrand/Fuhlehörn zur Hallig Südfall. Die Fahrt dauert 3,5 Stunden, inklusive 1,5 Stunden Halligaufenthalt. Sie ist wunderbar dafür geeignet, das Watt ohne einen langen Fußmarsch zu erkunden. Etwa für Erwachsene mit kleinen Kindern, Senioren oder Besucher, die das Watt einmal auf andere Art erleben möchten.
Die 0,56 Quadratkilometer große Hallig Südfall darf nur mit autorisierten Wattführern oder per Kutsche betreten werden. Die Halligvegetation ist etwas ganz Besonderes: hier wachsen unter anderem Halligflieder, Strandnelken, Wermut und Strandastern. Tausende von Zugvögeln rasten und brüten auf den Halligen. Seevogelarten wie Sandregenpfeifer, Lachmöven oder Austernfischer zu sehen ist keine Seltenheit. Auf der Warft sorgt das Ehepaar Erichsen als Nationalparkwarte für den Natur- und Vogelschutz auf der Hallig und gibt interessante Einblicke in sein tägliches Leben. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Gut zu wissen: Es wird um telefonische Anmeldung gebeten: Tel.: 04842-300 täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr.
- Preise: Erwachsene 20,00 Euro, Erwachsene mit Kurkarte 19,50 Euro, Kinder (7-12 Jahre) 15,00 Euro, Kinder (4-6 Jahre) 10,00 Euro, Kinder (0-3 Jahre) kostenfrei
- Öffnungszeiten: Die Kutschfahrten finden von April bis Oktober fast täglich statt. Die Abfahrtszeiten erfragen Sie bitte hier: Tel.: 04842-300 (täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr)
Adresse: Abfahrt Nordstrand/Fuhlehörn (Westen). Geben Sie am besten folgende Adresse in Ihr Navi ein: Westen 93, 25845 Nordstrand
Parken: Es gibt am Strand Fuhlehörn einen Parkplatz.
-
Der schöne kleine Hafen ist die Heimat von Krabbenkuttern, Ausflugsschiffen und Versorgungsfahrzeugen. Von hier aus geht es mit den Adlerschiffen in die gesamte Welt der Inseln und Halligen. Wie wäre es mit einem Tagesausflug nach Amrum, Pellworm oder Sylt? Außerdem werden Touren zu den Seehundbänken sowie Seetierfangfahrten mit fachkundiger Erklärung angeboten. Die gefangenen Tiere werden selbstverständlich wieder in die Freiheit entlassen.
Wenn es Sie nicht auf ein Schiff verschlägt, suchen Sie sich ein Plätzchen und beobachten Sie das rege Hafentreiben bei einem frischen Krabbenbrötchen. In der Sonne sitzen und Schiffe gucken - was gibt es Entspannenderes?!
Gut zu wissen: Wenn Sie mit der Autofähre „Pellworm I" von Nordstrand-Strucklahnungshörn nach Pellworm fahren, gibt es einen Briefkasten an Bord. Alle Briefe und Postkarten (an Bord auch erhältlich), die Sie hier einwerfen, werden mit dem Stempel "Deutsche Schiffspost" abgestempelt.
- Preise: Die Preise für die Schifffahrten erfragen Sie am besten beim jeweiligen Anbieter.
Adresse: Geben Sie folgende Adresse in Ihr Navi ein: Hörnstraße 1, 25845 Nordstrand
Parken: Es gibt einen Parkplatz gleich hinter dem Deich am Fähranleger.
-
Wie wäre es mit einem Besuch in der Nordstrander Töpferei? Hier finden Sie allerlei einzigartige Tonerzeugnisse. Unverkennbare, zeitlose Designs werden auf althergebrachte Art und Weise gebrannt, aber mit modernen Eigenschaften wie Geschirr-, Mikrowellen- und Backofeneignung versehen. Stöbern Sie in aller Ruhe in einer der größten Manufakturen im Norden Deutschlands und finden Sie das perfekte Erinnerungsstück Ihres Nordstrandurlaubs. Für die ganz Eiligen: Die Töpferei hat auch einen Onlineshop.
Gut zu wissen: Sind Artikel gerade nicht vorrätig oder Sie haben individuelle Wünsche, so werden Ihnen die Töpferwaren auch nach Hause geliefert.
- Preise: Von einem Eierbecher für 9,00 Euro über das Windlicht für 18,00 Euro bis hin zu besonderen Objekten wie Petroleumlampen für bis zu 152,00 Euro.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Adresse: Süden 44, 25845 Nordstrand
Parken: Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
-
Ein Ausflug in die Hafenstadt Husum bietet die perfekte Abwechslung zum eher gemächlichen Nordstrand. Das Städtchen ist nur 12 Kilometer entfernt und hat einiges zu bieten: es gibt ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsangebot sowie diverse Shopping- und Freizeitmöglichkeiten.
Schlendern Sie an den bunten Häusern im Hafen entlang oder durch die schöne Altstadt. Statten sie einem der diversen Museen wie etwa dem Nordfriesland-Museum oder dem Schifffahrtsmuseum Nordfriesland einen Besuch ab. Auch das Schloss vor Husum aus dem 17. Jahrhundert ist einen Besuch wert. Bürgerliche Wohnkultur zeigt das ehemalige Wohnhaus Theodor Storms.
Gut zu wissen: Am Husumer Hafen erleben Sie Ebbe und Flut mitten in der Stadt. Da liegen die Schiffe schon mal auf dem Trockenen.
Adresse: 25813 Husum
Parken: Es gibt einige Möglichkeiten in Husum den Wagen abzustellen. Zum Beispiel im Parkhaus am Binnenhafen, Am Binnenhafen 5, 25813 Husum oder im Parkhaus Altstadt, Fischergang, 25813 Husum.
Kurtaxe in Nordstrand
Wenn Sie Ihren Urlaub schon öfter an der Nordsee verbracht haben, wird Ihnen der Begriff der Kurtaxe oder auch der Kurabgabe geläufig sein. Diese muss von jedem Besucher entrichtet werden und dient den Kommunen dazu, touristische, öffentliche Einrichtungen sauber, gepflegt und im besten Zustand zu erhalten. Das betrifft etwa die Reinigung der Strände, die Pflege und Instandhaltung der kostenfreien sanitären Einrichtungen wie auch die Unterhaltung der Rettungsschwimmer. Die Kurabgabe entrichten Sie für gewöhnlich an Ihren Vermieter. Dieser händigt Ihnen eine Bestätigung aus, die sie immer bei sich tragen sollten.
Was kostet die Kurtaxe in Nordstrand?
Vom 01.06 bis 30.09 kostet die Kurtaxe je Person pro Tag 2,20 Euro. Vom 1.10 bis 31.05 je Person pro Tag 1,00 Euro.
Kinder bis 18 Jahre müssen keine Kurabgabe zahlen. Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis mit einem Grad ab 50 % zahlen 50 % der Kurabgabe, mit einem Grad ab 100% sind sie von der Kurtaxe befreit.
Urlaub auf Nordstrand: Überblick
Lust auf einen Urlaub auf Nordstrand? Hier noch einmal die Highlights der Halbinsel:
- Meer, Wind, Watt, den Kopf richtig durchpusten lassen - es gibt kaum etwas Entspannenderes als eine Auszeit auf Nordstrand.
- Nordstrand ist eine Halbinsel. Die Anreise ist also verhältnismäßig einfach: Über eine circa 4 Kilometer lange Straße gelangen Sie mit Ihrem Auto schnell vom Festland auf die Insel und zurück.
- Auf Nordstrand können Sie das Watt in all seinen Facetten erleben, ob zu Fuß oder bei einer zünftigen Wattkutschfahrt.
Ihre Ferienwohnung auf Nordstrand
Gönnen Sie sich die Ruhe und Entspannung, die Ihnen eine Ferienwohnung auf Nordstrand bietet. Egal ob im Sommer bei einem herrlichen Strandurlaub oder im Winter, wenn Sie nach einem Spaziergang in der frischen Brise in Ihre Ferienunterkunft in Nordstrand zurückkommen und sich bei einem Tee aufwärmen. Schauen Sie in Ruhe durch unsere Angebote und finden Sie auf fewo-von-privat.de eine große Anzahl von Ferienwohnungen auf Nordstrand.
Ferienunterkünfte auf Nordstrand
*Stand der Informationen: 2019
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.