Reiseführer und Reisetipps für Dithmarschen


Rendsburg Dithmarschen

Ihr Online-Reiseführer für Dithmarschen - Region mit Herz

Sie möchten Ihren Urlaub in Dithmarschen verbringen? Gerne stellen wir Ihnen die Region im Westen von Schleswig-Holstein genauer vor und sagen Ihnen,

  • wo Dithmarschen genau liegt.
  • wann die beste Reisezeit für einen Urlaub in Dithmarschen ist.
  • wo es schöne Strände in Dithmarschen gibt.
  • welche Ausflugsziele Sie in Dithmarschen erwarten.
  • wo Sie in Dithmarschen übernachten können.

Auf diese und viele weitere Fragen geben wir Ihnen auf fewo-von-privat.de. Antworten. Hier erhalten Sie wichtige Tipps und Infos für einen gelungenen Urlaub in Dithmarschen - und die passende Ferienunterkunft bekommen Sie gleich dazu.


Wo liegt eigentlich Dithmarschen?

Auf Ihren Urlaub in Dithmarschen können Sie sich jetzt schon freuen. Im Westen von Schleswig-Holstein gelegen, begrenzt durch Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal hat die Region für Sie die unterschiedlichsten Orte im Angebot. Zum Beispiel Büsum oder Friedrichskoog, die direkt an der Nordseeküste liegen. Dort können Sie interessante Wanderungen durch das Wattenmeer unternehmen oder über die schön angelegten Strandpromenaden flanieren. Oder besuchen Sie Brunsbüttel an der Elbe. Von dort haben Sie einen tollen Blick auf die Kreuzfahrtschiffe, die auf ihrem Weg durch den Nord-Ostsee-Kanal an der Stadt vorbeiziehen. Ein schönes Ziel ist auch die Kreisstadt Heide. Hier findet jeden Samstagvormittag der traditionelle Heide-Wochenmarkt statt. Statten Sie der sehenswerten St.-Jürgen-Kirche oder dem Stammhaus der Familie Brahms einen Besuch ab.

Von Ihrer Ferienwohnung in Dithmarschen aus können Sie auch einen Ausflug nach Wesselburenerkoog unternehmen. Hier, wo die Eider auf die Nordsee trifft, befindet sich eines der größten Küstensperrwerke Europas: das Eidersperrwerk. Beliebte Besucherziele sind auch die alten Bürgerhäuser am Nordermarkt in Meldorf, das Großsteingrab Brutkamp in Albersdorf sowie die alte Mühle "Margaretha" in Westerdeichstrich.


Die beste Reisezeit für Dithmarschen

Dithmarschen können Sie eigentlich das ganze Jahr über gut besuchen. Es kommt eben immer darauf an, was Sie sich für einen Urlaub vorstellen. Mit angemessener Kleidung können Ihnen auch kühle Temperaturen und mal ein Schauer nicht die Stimmung vermiesen.

Die meisten Urlauber wird es in den Monaten Juni bis August in die Region Dithmarschen ziehen. Mit durchschnittlich 19 bis 22 Grad Celsius können Sie jetzt die Sonnenseite genießen und in Küstenorten wie Büsum oder Friedrichskoog alle Facetten des Sommers und des Strandlebens auskosten. Wenn Sie es etwas kühler bevorzugen, wählen Sie den Frühling oder den Herbst für einen Besuch. Bei durchschnittlich um die 12 Grad (April) bis 17 Grad Celsius (Mai) herrschen jetzt genau die richtigen Temperaturen, um etwa eine ausgiebige Radtour zu unternehmen. Der Herbst ist ebenso mit angenehmen Temperaturen mit im Schnitt 18 Grad (im September) und 13 Grad Celsius (im Oktober) für jegliche Form von Outdoor-Aktivitäten geeignet. In den Wintermonaten November bis Februar ist es mit 3 bis 7 Grad nicht allzu kalt, es gibt aber im Schnitt 12 Regentage, denen Sie mit wetterfester Kleidung gut entgegenwirken können.

Wassertemperaturen in Dithmarschen

Baden können Sie im dithmarschen Teil der Nordsee eigentlich nur in den Sommermonaten. Von Juli bis September beträgt die maximale Wassertemperatur etwa 19 Grad. Ohne Neoprenanzug dürfte es für die meisten Besucher in den übrigen Monaten zu kalt sein.


Ferienwohnungen von privat in Dithmarschen

Dithmarschen ist ein beliebtes Reiseziel. Zum Glück gibt es in der Region Ferienunterkünfte von privat. Diese machen einen Urlaub im Dithmarschen nicht nur erschwinglich, sie ermöglichen Ihnen auch Flexibilität. Zum Beispiel selbst kochen oder auswärts essen gehen. Sie entscheiden.

Ferienunterkünfte in Dithmarschen

Strände in Dithmarschen

Mehr als 80 Kilometer Deiche machen die Urlaubsregion Dithmarschen zu einem Paradies der Grünstrände. Sei es die Familienlagune Perlebucht in Büsum, die sogar mit einem Sandstrand lockt, der entspannte Grünstrand in Friedrichskoog oder der Naturstrand Wesselburenerkoog.

  • Familienlagune Perlebucht in Büsum

  • Strand in Friedrichkoog-Spitze

  • Strand in Wesselburenerkoog

  • Badestelle Elpersbüttel

  • Badestelle Speicherkoog


Sehenswürdigkeiten in Dithmarschen

Radfahren, spazieren gehen, baden und entspannen: Das geht in Dithmarschen besonders gut. Doch auch interessante Museen und sogar eine archäologische Stätte gibt es in der Region. Wir haben Ihnen ein paar Freizeittipps für Ihren Urlaub in Dithmarschen zusammengestellt.

  • Museum am Meer, Büsum

  • Wochenmarkt und das Brahmshaus in Heide

  • Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf

  • Großsteingrab Brutkamp in Albersdorf

  • Mühle „Margaretha" in Westerdeichstrich


Kohltage in Dithmarschen

Weißkohl auf dem Feld Dithmarschen ist das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas. Eine Woche lang im September steht deshalb die Region ganz im Zeichen des Kohls. Vielerorts findet im Rahmen der Dithmarscher Kohletage ein buntes Rahmen- und Unterhaltungsprogramm statt. Man feiert, man klönt und vor allem isst man sich durch zahlreiche köstliche Kohlgerichte in allen erdenklichen Variationen. Die Stadt Marne krönt das Ganze beispielsweise mit einem dreitägigen Stadtfest in dessen Zuge die Mannschaftskrauthobel-Weltmeisterschaft stattfindet. Warum also nicht die Kohltage für einen ersten Besuch in Dithmarschen nutzen?


Kurtaxe in Dithmarschen

Machen Sie in Orten Urlaub, die als Heilstätte, Erholungsort oder Seebäder ausgezeichnet sind, müssen Sie in der Regel eine Kurabgabe leisten. Mit dieser sogenannten Kurtaxe finanzieren die Gemeinden die touristische Infrastruktur. Dazu zählen beispielsweise die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen wie die Pflege des Strandes, der Wanderwege und der WC-Anlagen. Aber auch die Kinderbetreuung oder die Unterhaltung der Rettungsschwimmer werden von der Kurtaxe finanziert.

Erkundigen Sie sich vorab am besten auf der Webseite der jeweiligen Gemeinde oder Stadt, ob in Ihrem Urlaubsort eine Kurabgabe fällig wird. Mit Zahlen der Kurtaxe an Ihren Vermieter erhalten Sie im Gegenzug die Kurkarte mit der Sie mancherorts von allerlei Vergünstigungen profitieren können.

Als Beispiel haben wir Ihnen die Kurabgabe für Büsum aufgelistet: Hier beträgt die Kurtaxe zwischen 1,50 Euro (November bis April) und 3,00 Euro pro Tag (Mai bis Oktober). Kinder bis 18 Jahren sind von der Kurabgabe befreit. Für Schwerbehinderte und ihre Begleitperson gibt es eine Ermäßigung.


Gute Gründe für einen Urlaub in Dithmarschen

Unsere Reisetipps machen deutlich: eine Auszeit in Dithmarschen ist genau das richtige, wenn Sie …

… Grünstrände mögen: So eine Auswahl verschiedenster Strände auf dem Deich finden Sie nirgendwo sonst.
… kulinarischer Genießer sind: Die jährlichen Kohltage in Dithmarschen sollten Sie nicht verpassen. Das „grüne Gold des Nordens“ ist nicht nur schmackhaft und gesund, es wird auch in allerlei kreativen Arten zubereitet.
… abwechslungsreiche Landschaft mögen: Geest, Moore und Wälder laden zum Entspannen und Durchatmen ein. Ob Aktivurlaub oder einfach die Seele baumeln lassen, in Dithmarschen finden Sie Ihren Traumurlaub.


Ihre Ferienwohnung in Dithmarschen

Frische Luft macht müde. Was gibt es also Schöneres, als nach einem Tag draußen in die heimeligen Wände des Feriendomizils zurückzukehren? Auf fewo-von-privat.de finden Sie viele Ferienwohnungen in Dithmarschen, die in direkter Strandnähe liegen. Hier können Sie sich wunderbar von einem ereignisreichen Tag erholen und die Füße hochlegen.

Ferienunterkünfte in Dithmarschen


*Stand der Informationen: 2018
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Impressum